Additive Fertigung

Mit Kunststoffen und Digitalen Kunststoffen

FDM-FFF-SLA-SLS-MJF-Polyjet…

Welches Verfahren ist für mich geeignet?

Jedes der Verfahren hat seine Vor- und Nachteile um es für Sie übersichtlich darzustellen haben wir Ihnen die Fertigungsverfahren kurz erklärt. Wenn Sie mehr oder genauere Infos über die Verfahren wünschen Kontaktieren Sie uns bitte wir beraten Sie gerne um für Ihr Projekt den besten Nutzen zu finden.

Download: Toleranzen

FDM / FFF

Fuse Deposit Modelling / Fuse Filament Fabrication

Vorteile

  • Kostengünstig
  • Bekannte Kunststoffe
  • Serien Produktion rentabel
  • Chemikalienbeständigkeit bekannt
  • gute Nachbearbeitbarkeit
  • Lebensmittelechte Kunststoffe
  • Sehr grosse Modelle möglich
  • ab 4.50 Sfr. pro Stunde

SLA / SL / DLP

Stereolithography Apparatus / Digital Light Processing

Vorteile:

  • Schichten 0,025-0,1mm
  • Genaue Ausdrucke
  •  bis + 280C° Beständig
  • Alle Winkel sind Druckbar
  • Sehr gute Chemischebestädnigkeit
  • Serien Produktion rentabel
  • kurze Lieferzeit
  • ab 6.00 Sfr. pro Stunde

SLS / MJF

Selectives Laser Sintering / Multi Jet Fusion

Vorteile:

  • Genaue Ausdrucke
  • PA/PP/TPU/PEEK Materialien
  • Biokompatibel *
  • Alle Winkel sind Druckbar
  • Serien Produktion rentabel
  • Kurze Lieferzeit
  • ab 20.00Sfr. pro Stunde
  • Lebesnmittelecht

*je nach Material

Polyjet

Plasticjet Printing

Vorteile:

  • Multimaterial Drucke
  • 360`000 Farben in einem Modell
  • Sehr genaue Teile bis zu +-0,05mm
  • Durchsichtige Teile
  • Gummi 27-90 Sh A
  • Serien Produktion rentabel
  • kleinste Modelle
  • Sehr kurze Lieferzeit
  • ab 28.00 Sfr. pro Stunde

Nachteile:

  • Schichten sind sichtbar
  • Löcher sind unrund
  • Winkel unter 50° brauchen Support
  • Längere Bauphase

Nachteile:

  • bedingt UV Stabil
  • Spuren vom Support

Nachteile:

  • Keine Hohlräume Druckbar
  • Rillen sind wenig sichtbar

Nachteile:

  • Oberes Preissegment
  • bedingt UV Stabil

Fused Deposition Modeling

Oder kurz FDM. Beim FDM Druck wird strangförmiger Kunststoff, sogenanntes „Filament“, durch einen Heizblock mit einer Düse geführt welcher dieses aufschmilzt und danach Schicht für Schicht von unten aufbaut.

Vorteile
– Es können klassische Kunststoffe verwendet werden.
– Druckgeschwindigkeiten über 100m/min möglich.
– Kostengünstig

Nachteile
– Überhänge und frei schwebende Teile nur mit Stützstruktur welche nachträglich entfernt werden muss, möglich.
– Sehr kleine Strukturen nur schwer realisierbar.

Toleranzen und Dimensionen
Toleranzen liegen beim FDM Druck bei ca 0.5%.
Die kleinstmögliche Wandstärke hängt vom verwendeten Düsendurchmesser ab.

FDM Druck bei uns
Düsen von 0.1 bis 1mm verfügbar, 0.4mm ist Standard und reicht für die meisten Anwendungen. Bei einer Düse mit 0.4mm ist eine minimale Schichthöhe von 0.10mm möglich = sehr feine Oberfläche.

Digital Light Processing

Oder kurz DLP. Beim DLP Druck wird flüssiges Harz mit einem Projektor, Schicht für Schicht ausgehärtet. DLP ähnelt sehr der Stereolithographie (SLA).

Vorteile
– Es können sehr kleine Strukturen massgenau hergestellt werden.
– Sehr glatte und saubere Oberflächen
– Höhere Geschwindigkeit als bei SLA da Schicht für Schicht ausgehärtet wird
– Bessere Auflösung als FDM

Nachteile
– Überhänge und frei schwebende Teile nur mit Stützstruktur welche nachträglich entfernt werden muss, möglich.
– Geringere Druckgeschwindigkeiten als beim FDM Druck
– Hohe kosten für die verwendeten UV Harze

Toleranzen und Dimensionen
Toleranzen liegen beim DLP Druck bei ± 0,1 – 0,2 % (mit einer unteren Grenze von ± 0,1 – 0,2 mm). Die Toleranz hängt grundsätzlich von der Auflösung des Projektors ab.

DLP Druck bei uns
Wir sind momentan im Aufbau des Maschinen Parks. 1 Maschine ist bereits im betrieb.

Stereolithografie

Oder kurz SLA. Beim SLA Druck wird flüssiges Harz mit einem Laser, Punkt für Punkt ausgehärtet. SLA ähnelt sehr dem Digital Light Processing (DLP).

Vorteile
– Es können sehr kleine Strukturen massgenau hergestellt werden.
– Sehr glatte und saubere Oberflächen
– Bessere Auflösung als FDM oder DLP

Nachteile
– Überhänge und frei schwebende Teile nur mit Stützstruktur welche nachträglich entfernt werden muss, möglich.
– Geringere Druckgeschwindigkeiten als beim FDM Druck
– Hohe kosten für die verwendeten UV Harze
– Geringere Geschwindigkeiten als bei DLP da Punkt für Punkt ausgehärtet wird.

Toleranzen und Dimensionen
Toleranzen liegen beim SLA Druck bei ± 0,2 % (mit einer unteren Grenze von ± 0,2 mm). Die Toleranz hängt grundsätzlich vom Durchmesser des Lasers ab, bei kleineren Durchmessern steigt aber auch die Druckzeit signifikant.

SLA Druck bei uns
Der SLA druck ist bei uns noch im Aufbau. 1 Maschine ist bereits im betrieb.

Selective Laser Sintering

Oder kurz SLS. Beim SLS Druck wird Pulver/Puder mithilfe eines Lasers, Punkt für Punkt ausgehärtet.

Vorteile
– Es können sehr kleine Strukturen massgenau hergestellt werden.
– Komplette Designfreiheit, es werden keine Stützstrukturen benötigt.
– Schöne Oberflächen
– Hohe Festigkeit
– Es können klassische Kunststoffe Thermoplastische Elastomere in Pulverform verwendet werden.

Nachteile
– Maschinen und Verfahren sind sehr teuer
– Langsamer Druckprozess

Toleranzen und Dimensionen
Toleranzen liegen beim SLS Druck bei ± 0,3 % (mit einer unteren Grenze von ± 0,3 mm) . Die Toleranz hängt vom Durchmesser des Lasers und der Korngrösse des Pulvers ab.

SLS Druck bei uns
Beim SLS haben wir eigene Maschinen im betrieb und Arbeiten mit Partnern zusammen.

Polyjet Technologie

PolyJet ist ein generatives Fertigungsverfahren, mit der glatte, präzise Bauteile, Prototypen und Produktionshilfsmittel hergestellt werden können. Dank einer mikroskopisch feinen Schichtauflösung und einer Genauigkeit von bis zu 0,014 mm können mit einem im Vergleich zu anderen Technologien umfangreichsten Materialspektrum dünne Wände und komplexe Formen hergestellt werden.

Vorteile

– Herstellung glatter, detaillierter Prototypen, die das Aussehen des Endprodukts vermitteln.
– Fertigung präziser Formwerkzeuge, Schablonen, Montagevorrichtungen sowie
anderer Fertigungswerkzeuge.
– Erstellung von komplexen Formen, aufwändigen Details und feinen Oberflächen.
– Integration von einer Vielzahl von Farben und Materialien in einem einzigen Modell auf
unschlagbar effiziente Weise.

Nachteile

– Die Materialien gehen momentan bis zu einer Wärmebeständigkeit von +55C°
– Die Modelle sind eher im oberen Preissegment

Toleranzen und Dimensionen
Toleranzen liegen beim Polyjet Druck bei ± 0.1mm

Polyjetdruck bei uns
Mit einer J750 Maschine von der Firma Stratasys haben wir eine der Weltweit fortschrittlichsten Maschinen.

Multi Jet Fusion

Oder kurz MJF ist ein neues pulverbasiertes 3D-Druck-Verfahren, mit dem hochauflösende und präzise 3D-Objekte mit geringer Porosität und hoher Oberflächengüte produziert werden. Im Gegensatz zum selektiven Lasersintern (SLS) wird beim MJF vollständig auf den Einsatz von Laserstrahlung verzichtet.

Vorteile
– Es können sehr kleine Strukturen massgenau hergestellt werden.
– Komplette Designfreiheit, es werden keine Stützstrukturen benötigt.
– Schöne Oberflächen
– Hohe Festigkeit
– Es können klassische Kunststoffe und Thermoplastische Elastomere in Pulverform verwendet werden.

Nachteile
– Maschinen und Verfahren sind teuer
– Langsamer Druckprozess

Toleranzen und Dimensionen
Toleranzen liegen beim MJF Druck bei ± 0,3 % (mit einer unteren Grenze von ± 0,3 mm) .

MJF Druck bei uns
Beim MJF Arbeiten mit Partnern zusammen.

Scroll to Top