Spritzguss für klein und gross Serien
Beim Spritzguss wird ein Elastomer (Gummi) oder ein Thermoplast (Kunststoff) in eine Form gespritzt. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Teile die in Losgrössen ab 250 Stk. gebraucht werden oder wenn die Teile aus einen weichen Elastomer <85 Sh A sein sollen die nicht in anderen Verfahren verarbeitet werden können. Die meisten Kunden sind sich in diesem Bereich Preise für Kleinteile ab 5’000.- Sfr. nur schon für die Form gewohnt aber das muss nicht sein. Bei uns fangen im Prototypen Bereich die Formen bereits bei 250 Sfr. an und im regulären Spritzguss bei ca. 600 Sfr..
Rechst im Bild Sieht man einen Silikon Abstreifer 45 Sh A mit FDA aus einer Polyjet Form.
Hybridvorteil vom Spritguss und der Additivenverteidigung
Oft ist es so das die Lieferzeiten von Spritzgussteilen von 10 bis über 15 Wochen Dauern können deshalb braucht man eine Alternative um trotzdem weiter machen zu können. Da springt der 3D-Druck bestens ein. Es können locker Serien mit mehren 1000 Stk. innert Wochenfristen hergestellt werden um so diese Wartezeit von zb. 14 Wochen zu überbrücken. oft ist es auch möglich die Teile aus dem selben Kunststoff Herzustellen um die Funktionstauglichkeit zu Testen. Oder wir Fertigen vor dem erstellen eines Werkzeuges eine Passtest in der selben Härte so können Teile mal eingebaut werden um zu schauen ob diese passen so werden einem die teuren Formänderungskosten und längere Wartezeiten erspart.
Prototypen Spritzguss
Die meisten Prototypen aus Thermoplasten können im 3D-Druckverfahren hergestellt werden um die Passtest und die Eignung des Kunststoffes zu testen. Die Teile aus dem Serienspritzguss dann in der Regel auch etwas stabiler als die 3D Variante. So können Sie sich sicher sein das die gespritzte Version auch Funktioniert. Wird das Material aber zu weich stösst auch der 3D-Druck und die Fräsmaschine an Ihr ergrenzen und es müssen Formen erstellt werden.
FDM Spritzgussform
Diese Form ist perfekt für den Prototypenbau da diese sehr kostengünstig realisiert werden kann und mit bis zu Abmassen von >600 x 600 x 1500 mm Projekte realisiert werden können wo sonst nicht möglich währen. Die Form ist von der Genauigkeit her ab +/-0,2mm bei kleineren Formen und bis zu +/-0,8mm bei grossen Formen.
Formen aus PEEK oder ULTEM eignen sich auch für das Verarbeiten von Thermoplasten und Elastomeren auf Konventionellen Spritzgussanlagen.
Polyjet Spritzgussform
Die Polyjetformen sind ein wahres Wunderwerk aus dem 3D-Drucker. Haben Sie sich nicht auch schon gewünscht Ihr Spritzgussteil innert 1ner Wochen in den Händen zu halten? Mit dem Polyjetsytsem ist dies ohne weiteres möglich und mit Toleranten von +/-0,1mm
Für Kunststoffteile können Sie dem Spritzgiesser Ihres Vertrauens anweisen er solle Kontakt mit uns aufnehmen. Dieser Konstruiert die Form und muss nur 2 weitere Punkt beachten im vergleich zu einer herkömmlichen Form. Er sendet diese uns zur Produktion und innert 3 Tagen ist die Spritzgussform beim Spritzgisser der kann bis über 100 Stk. mit dieser Form herstellen und Ihnen die Teile zustellen. Die Formkosten belaufen sich meistens um die 40% einer Form aus Aluminium oder Stahl.
Materialien
Wir Intern verarbeiten in unseren Formen Silikon in den Härten 22 und 45 Sh A mit Lebensmittelzulassung. Auf Kundenwunsch verarbeiten wir aber auch PU oder andere Medien Fragen Sie uns einfach an.
Loggen Sie sich ein und Berechnen Sie Ihre Form oder Ihr Fertigteil direkt hier und jetzt.
Serien Spritzguss ab ca. 250 Stk.
Durch unser weltweites Netzwerk an Lieferanten können wir Ihnen die meisten Wünschen erfüllen. So können die Anforderungen von kostengünstig in guter Qualität bis zu mit engsten Toleranzen und allen Zertifikaten alles an bieten was vom jeweiligen Projekt gefordert wird.
Kunststoff Spritzguss
Bei Thermoplasten ist es so das der Punkt wo der 3D-Druck vom Preis her teurer als der Spritzguss wird ganz verschinden. Wenn die Festigkeit und Qualität vom 3D-Druck ausreicht, was übrigens in ca. 60% der Fälle so ist, kann der Punkt wo eine Werkzeugform Sinn macht bei mehreren 1000 Stk. Liegen. Durch Modernste Produktions Anlagen sind wir schon heute in der Lage dem Spritzguss eine Konkurrenz zu sein. Der Vorteil bei uns ist das wir alles anbieten also nicht auf ein Verfahren angewiesen sind so erhalten Sie das Beste Angebot für Ihre Anforderungen.
Gummi Spritzguss
Bei Elastomeren ist es so das sich der Spritzguss viel schneller lohnt da im 3D-Druck alles unter 85 Sh A zwar gummiartige Eigenschaften aufweisst aber nicht wirklich Gummi ist. Auch sind da oft die Formen für den Spritzguss kostengünstiger da diese gut aus Aluminium Hergestellt werden können.
Materialien
Kunststoffe: PP, PA, POM, ABS, PEEK, HDPE, PE, PPSU, PPS, PS, LCP, und noch viele weitere
Elastomere: NRB, EPDM, PU, TPU, NR, TPC, MVQ, Silikon, FPM in den verschiedensten Härten und Farben