Wie funktioniert das Drucken mit Stereolithografie-Technik? Ein hochpräzises optisches System steuert einen Laser, der flüssiges Kunstharz in einem Tank belichtet und aushärtet. Dabei entstehen jeweils 100/50/25 Mikrometer dünne Schichten. Das fertige Bauteil wird an der Arbeitsplattform nach oben aus dem Tank herausgezogen. Ideal für den Einsatz bei Ingenieuren, Medizinern, Designern, Forschern, Entwicklern und im Kunstbereich. Unsere Technischen Kunstharze simulieren eine Vielzahl von Kunststoffen für den Spritzguss und umfassen im SLA folgende Produkte: Belastbar und Hitzebeständig.
Das Belastbare Kunstharz wurde für die Simulation von ABS-Kunststoff entwickelt und weist vergleichbare Eigenschaften im Hinblick auf Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul auf. Dieses robuste, bruchsichere Material eignet sich ideal für Anwendungen mit hoher Spannungs- oder Dehnungsbelastung.
Mit einem HDT-Wert von 289 °C bei 0,45 MPa besitzt das Kunstharz Hitzebeständig die derzeit höchste Hitzebeständigkeit auf dem Markt für 3D-Druckmaterialien. Dieses Material eignet sich ausgezeichnet für statische Anwendungen die hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Hitzebeständig kann auch als Werkzeugmaterial für Fertigungsverfahren wie Guss- und Thermoformen eingesetzt werden.